Manchmal sieht man sie schon auf der Hinfahrt durchs Schwalmbecken, manchmal aber auch erst auf den Horsten der alten Molkerei oder direkt am Bahnradweg in Loshausen: Seit einigen Jahren nisten wieder regelmäßig Störche im Willingshäuser Ortsteil. Während des Frühjahrs und im Sommer sind die Chancen gut, einen oder mehrere der majestätischen Vögel beobachten zu können. Die Tour ist ebenso für Familien mit Kindern wie für eine kleine Feierabendrunde geeignet.
Beschreibung
Auf dem Parkplatz vor dem Naturlehrgebiet im Treysaer Wiegelsweg. geht's los. Entlang der Schwalm führt der Weg durchs Schwalmbecken nach Ziegenhain. Vorbei am Flugplatz und dem alten Schwimmbad geht es weiter nach Loshausen. Dort brüten seit mehreren Jahren zwei Storchenpaare. Zurück über den Bahnradweg Rotkäppchenland kann man unterwegs eine Rast im Biergarten des Kulturbahnhofs einlegen, der direkt neben dem Radweg liegt. Über den Bahnradweg geht's auch wieder zurück nach Treysa.
Verlauf
Radweg durchs Schwalmbecken – Ziegenhainer Flugplatz – Altes Schwimmbad Ziegenhain – Storchendorf Loshausen – auf Bahnradweg Rotkäppchenland zum Kulturbahnhof Schwalm – auf dem Bahnradweg zum Haaßehügel – Naturlehrgebiet
Eigenschaften
- Länge: 15,8 km
- Steigung: 44 Höhenmeter
- Anforderungen: leichte Tour
- Streckenbeschaffenheit: (bis auf kurze Strecke von 20 m) asphaltierte Radwege, für alle Räder geeignet, für Familien geeignet
- Verkehrsbelastung: gering bis keine
Karte
Mit einem Klick auf die Dropdown-Liste in der Karte oben rechts können Sie einen anderen Kartenhintergrund (z. B. OSM Radfahrerkarte) einblenden, ein Klick auf die Lupe vergrößert die Karte auf das gesamte Browserfenster. Ein Klick auf die Lupe
verkleinert sie wieder.
GPS-Daten
GPS-Track: Storchenrunde-Treysa-Ziegenhain-Loshausen-Treysa.gpx (gpx-Datei, 88,6 kB)
Wenn Sie die gpx-Datei herunterladen wollen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen. Wählen Sie anschließend die Option > Ziel speichern unter und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner. Beachten Sie bitte: Fügen Sie die Dateiendung .gpx an den Dateinamen an, falls sie nicht zusammen mit dem Dateinamen angezeigt wird.
Hinweis für Smartphones: Wenn der Download nicht funktioniert, nutzen sie einfach einen anderen Browser.
Hinweise
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie, dass sich die Verkehrsführung unter anderem wegen Baumaßnahmen und Witterungseinflüssen ändern kann.
Datenquelle
Vermessungsverwaltungen der Länder und BKG, www.bkg.bund.de. Die Touren wurden mit den Programmen MapSource® und BaseCamp® von Garmin® oder dem Radroutenplaner Hessen erstellt und bearbeitet.