Eine Radtour auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland bereitet meistensVergnügen. Das Schwalmbecken, die Knüllgebirgslandschaft und das Fuldatal mit einem bunten Flickenteppich aus Wiesen und Feldern und den naturnahen Wäldern faszinieren ebenso wie die malerischen Fachwerkorte, die sich wie Perlen entlang des Wegs aufreihen. Wirklich einzigartig in der Region ist der sicher und großzügig angelegte Radweg selbst.
Die guten Bedingungen ziehen nicht nur immer mehr Radler auf die Strecke zwischen Schwalm- und Fuldatal, in den letzten Jahren wird es immer voller. Weil der Weg als kombinierter Rad- und Fußweg ausgewiesen ist, treffen hier Rennradfahrer, Radtourengruppen mit zum Teil 50 und mehr Teilnehmenden, Jogger, Kindergruppen, Fußgänger mit und ohne Hunden an der Leine oder freilaufend, Geocacher und andere Erholungssuchende aufeinander, was zu einer gewissen Enge führt. Alle, die den Weg benutzen, sollten erhöhte Wachsamkeit walten lassen. Ich persönlich vermeide es aus genannten Gründen, an warmen Wochenendtagen im Frühjahr oder Sommer auf dem Weg unterwegs zu sein.
Vom Fahrgefühl her kann man für das Kernstück, der Abschnitt zwischen Treysa und Wahlshausen, ohne Zögern das Prädikat „Premiumradweg“ vergeben. Der Straßenbelag ist hervorragend, die maximal 2,8-prozentige Steigung ermöglicht es, bequem voranzukommen, auch für Familien mit Kindern. Die Verkehrsführung an Straßenquerungen ist vorbildlich, die Ausschilderung ist gut, es gibt eine Vielzahl von Rastplätzen direkt am Weg. Das Ambiente mit Relikten aus der Eisenbahnerzeit und der Kunst am Radweg zeigen, dass viele Menschen mit Liebe daran gearbeitet haben, dass sich die Radfahrerinnen und Radfahrer wohl fühlen. Nicht zuletzt die Wegführung über die ehemalige Bahntrasse garantiert, dass auch ungeübte Fahrerinnen und Fahrer die Strecke gut bewältigen können. Links und rechts des Weges gibt es einiges zu entdecken. Und wer besonderes Glück hat, der kann unterwegs das Rotkäppchen persönlich treffen. Seit Ende Mai 2013 ist mit dem letzten Abschnitt die gesamte Strecke Treysa–Wahlshausen fertiggestellt worden.
Aktuelle Information
An einigen Stellen ist die Fahrbahn längs aufgerissen. Zum Teil stehen Schilder, die vor den Gefahrstellen warnen.
Bewegte Bilder
- Auf YouTube wurde vor Kurzem ein Film über eine Radtour auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland von Loshausen zum Sebbelsee eingestellt.
- Oliver Deisenroth aus Ziegenhain hat seine Tour auf dem Bahnradweg von Ziegenhain über Treysa nach Neukirchen und zurück im Zeitraffer online gestellt.
- Oliver Deisenroth, Störche in Loshausen am neuen Bahnradweg (05.04.2014)
- efbeVideo: Historische Fahrt mit der Dampflok - Mit Volldampf von Treysa nach Oberaula (1992)
- HR-Fernsehen, Erlebnis Hessen: Auf dem Rad durch die Schwalm
Verlauf
Treysa – Ziegenhain – Loshausen – Riebelsdorf – Neukirchen – Nausis – Kleinropperhausen – Steinmühle (Schorbach) – Bahnhof Ottrau – Görzhain – Weißenborn – Olberode – Hausen – Oberaula – Wahlshausen
weiter über den R 11: Frielingen – Heddersdorf – Kirchheim – Kleba – Niederaula
dann über den Fuldaradweg/R 1: Beiershausen – Asbach – Eichhof – Bad Hersfeld
Anreise
Als Startpunkte für eine ausgedehnte Tour über den Bahnradweg, den sich anschließenden R 11 und den Fuldaradweg/R 1 bieten sich Treysa (Beginn des Radwegs auf dem Haaßehügel) oder Bad Hersfeld an, wenn Sie möchten, können Sie auch ab Neustadt (Hessen) starten.
Mit der Bahn können Sie aus Richtung Kassel und aus Richtung Fulda auf der Strecke Fulda - Bebra - Kassel in Bad Hersfeld aussteigen (der unten auf dieser Seite angebotene Track beginnt am Bahnhof), hier finden Sie eine Übersichtskarte (Marker zeigt den Bahnhof). Aus Richtung Frankfurt oder aus Richtung Kassel erreichen Sie Treysa (IC- und RE-Halt) oder Neustadt (RE-Halt) auf der Strecke Frankfurt - Gießen - Marburg - Neustadt - Treysa - Wabern - Kassel. Bitte klicken Sie hier für Ihre Zugverbindung. Aktuelle Hinweise auf Bausstellen, Umleitungen, Sperrungen, Störungen und Schienenersatzverkehr erhalten Sie in den Verkehrsmeldungen des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV). Die Strecke vom Bahnhof Treysa bis zum Beginn des Bahnradwegs ist provisorisch ausgeschildert, hier finden Sie eine Übersichtskarte (Marker zeigt Beginn des Radwegs).
In allen Zügen des Regionalverkehrs (gleich ob NVV oder Cantus) kann man sein Fahrrad kostenlos mitnehmen, man zahlt nur den normalen Fahrpreis.
Mit dem Rad können Sie in Treysa von Norden (aus Richtung Kassel, Felsberg und Wabern) und Süden (aus Richtung Alsfeld) auf dem Schwalm-Radweg/R 4 anreisen, von Osten über den Bahnradweg selbst, von Westen aus Richtung Frankenberg über den R 6 und den Hochland-Radweg.
Bad Hersfeld ist von Norden und Süden auf dem Fuldaradweg/R 1 erreichbar, von Osten (aus Richtung Heringen und Friedewald) über die D-Route 4.
Wenn Sie nicht mit dem Rad zurückfahren wollen, bietet sich die Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit der Bahn an. Jeweils über Kassel-Wilhelmshöhe oder – wenn möglich – besser noch über Kassel-Hauptbahnhof (hier starten die Züge und sind in der Regel leerer als in Kassel-Wilhelmshöhe) kommt man zu seinem jeweiligen Ausgangspunkt zurück. In allen Zügen des Regionalverkehrs (gleich ob NVV oder Cantus) kann man sein Fahrrad kostenlos mitnehmen, man zahlt nur den normalen Fahrpreis.
Mit dem Auto gelangen Sie nach Treysa von Südwesten (aus Richtung Marburg) und Osten (aus Richtung Kirchheim) jeweils auf der B 454, von Norden (aus Richtung Kassel) über die A 49 beziehungsweise die B 254, von Süden (aus Richtung Alsfeld) ebenfalls über die B 254.
Bad Hersfeld erreichen Sie von Osten (aus Richtung Heringen/Vacha/Friedewald) und Westen (aus Richtung Kirchheim) auf der A 4 oder der B 62. Von Norden (aus Richtung Kassel und Bebra) über die A 7 beziehungsweise die B 27. Klicken Sie hier für die Anzeige einer Straßenkarte der gesamten Region (Marker zeigt Beginn des Radwegs in Treysa).
Karte
Die Perspektive täuscht: Auch wenn die Höhenlinie in der Mitte steil nach oben zu gehen scheint, sind die Steigungen auf dem Weg sehr gering.
Mit einem Klick auf die Dropdown-Liste in der Karte oben rechts können Sie einen anderen Kartenhintergrund (z. B. OSM Radfahrerkarte) einblenden, ein Klick auf die Lupe vergrößert die Karte auf das gesamte Browserfenster. Ein Klick auf die Lupe
verkleinert sie wieder. Karte erstellt mit GPX Viewer.
Stand: 26.03.2018
GPS-Dateien der Gesamtroute
- Bahnradweg Rotkäppchenland-Neustadt-Bad Hersfeld (gpx-Format, 82,0 kB; Stand: 26.03.2018)
Wenn Sie die gpx-Dateien herunterladen wollen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen. Wählen Sie anschließend die Option > Ziel speichern unter und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner. Beachten Sie bitte: Fügen Sie die Dateiendung .gdb beziehungsweise .gpx an den Dateinamen an, falls sie nicht zusammen mit dem Dateinamen angezeigt wird.
Die Touren wurden mit den Programmen MapSource® und BaseCamp® von Garmin® erstellt und bearbeitet.
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie, dass sich die Verkehrsführung unter anderem wegen Baumaßnahmen und Witterungseinflüssen ändern kann.
Bahnradweg Rotkäppchenland im Radroutenplaner Hessen
- Radroutenplaner Hessen: Übersicht > Bahnradweg Rotkäppchenland (mit Beschreibung und GPS-Datei)
- Radroutenplaner Hessen: Karte
Treysa
Wer etwas Zeit in Treysa verbringen will, sollte sich in jedem Fall den Markplatz mit dem historischen Rathaus und die Totenkirche St. Martin anschauen. Wer Hunger verspürt findet sicher in einem der vielen Restaurants etwas Passendes für den eigenen Geschmack. Am Marktplatz und in der unteren Bahnhofstraße kann man seine Radtour mit einem Cafébesuch gemütlich beginnen oder ausklingen lassen.
Sehenswertes
- Historische Altstadt
- Totenkirche St. Martin mit Buttermilchturm, Koordinaten: N50° 54.787 E9° 11.358 / 50.913117 9.1893, Karte
Radtour des ADFC Kassel an der Totenkirche St. Martin
Restaurants
- Restaurant China Garden, Heidengasse 4, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 80 77 20, Koordinaten: N50° 54' 43.74" E9° 11' 26.04" / 50.91215 9.190567 / N50° 54.729 E9° 11.434, Karte
- Vietnamesisches Restaurant Saigon, Mainzer Gasse 5, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 9 11 68 06, Koordinaten: N50° 54' 43.74" E9° 11' 26.041" / 50.91215 9.190567 / N50° 54.729 E9° 11.43402, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Bistro Zur Wache, Marktplatz 5, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 92 87 61, Koordinaten: N50° 54' 45.72" E9° 11' 19.381" / 50.9127 9.188717 / N50° 54.762 E9° 11.32302, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Pizzeria D`Angella Antonio, Marktplatz 2, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 2 19 91, Koordinaten: N50° 54' 45.601" E9° 11' 17.88" / 50.912667 9.1883 / N50° 54.76002 E9° 11.298, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Ristorante Portofino, Bahnhofstr. 9, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 91 86 86, Koordinaten: N50° 54' 40.104" E9° 11' 9.384" / 50.91114 9.18594 / N50° 54.6684 E9° 11.1564, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Imbiss Kurnaz Kebab, Am Bahnhof 6, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 2 39 85, Koordinaten: N50° 54' 39.899" E9° 11' 7.739" / 50.911083 9.185483 / N50° 54.66498 E9° 11.12898, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Wiegands Imbiss, Bahnhofstr. 30, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 2 51 47, Koordinaten: N50° 54' 42.541" E9° 11' 4.679" / 50.911817 9.184633 / N50° 54.70902 E9° 11.07798, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Griechisches Restaurant Aphrodite, Bahnhofstr. 44, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 2 41 96, Koordinaten: N50° 54' 43.884" E9° 10' 55.74" / 50.91219 9.18215 / N50° 54.7314 E9° 10.929, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Ristorante Milano, Allensteiner Str. 18, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 2 27 87, Koordinaten: N50° 54' 34.981" E9° 11' 57.361" / 50.909717 9.199267 / N50° 54.58302 E9° 11.95602, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Cafés und Bistros
- Café Markteck, Marktplatz 10, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 2 55 91, Koordinaten: N50° 54' 44.759" E9° 11' 20.339" / 50.912433 9.188983 / N50° 54.74598 E9° 11.33898, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Café Möller, Marktplatz 16, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 13 38, Koordinaten: N50° 54' 45.36" E9° 11' 16.321" / 50.9126 9.187867 / N50° 54.756 E9° 11.27202, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Gaststätte Specht, Steingasse 9, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 2 06 73, Koordinaten: N50° 54' 47.459" E9° 11' 14.939" / 50.913183 9.187483 / N50° 54.79098 E9° 11.24898, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Sahnehäubchen (Café Jungclas), Bahnhofstr. 32, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 91 81 38, Koordinaten: N50° 54' 42.84" E9° 11' 2.58" / 50.9119 9.18405 / N50° 54.714 E9° 11.043, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Café Viehmeier, Bahnhofstr. 38, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 91 88 07, Koordinaten: N50° 54' 43.441" E9° 11' 0.661" / 50.912067 9.183517 / N50° 54.72402 E9° 11.01102, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Gasthaus Am Brauhaus, Lutz Lesch, Ascheröder Str. 1, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 15 59, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Eisdielen
- Eisdiele Ravera, Mainzer Gasse 7, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 28 34, Koordinaten: N50° 54' 42.84" E9° 11' 21.239" / 50.9119 9.189233 / N50° 54.714 E9° 11.35398, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Servicebetriebe für Radreparaturen
- Alex's Fahrrad-Shop, Marienburger Straße 30, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 2 25 29, Koordinaten: N50° 54' 29.459" E9° 11' 58.38" / 50.908183 9.19955 / N50° 54.49098 E9° 11.973, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Fischi's Bikebox, Stephanstr. 10, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 91 61 88, Internet: www.fischi-bikebox.de, Koordinaten: N50° 54' 36.479" E9° 11' 20.281" / 50.910133 9.188967 / N50° 54.60798 E9° 11.33802, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Jürgen's Bikeshop, Herzbergstr. 3, 34633 Görzhain, Telefon: 0 66 39 / 91 84 43, Internet: www.juergens-bikeshop.de, Koordinaten: N50.810150° E9.426167° / N50° 48.609' E9° 25.570', Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Ziegenhain
Vom Bahnradweg sind es etwa 300 m bis zur historischen Wasserfestung Ziegenhain. Viele der im 16. Jahrhundert errichteten Wallgräben sind heute noch erhalten. Sehenswert ist der vor Kurzem neu gestaltete Paradeplatz mit der Schlosskirche, an den sich die Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt anschließt. Das Museum der Schwalm zeigt Ausstellungen über das Schälmer Leben mit seinen Traditionen. Auf der Straße gegenüber steht das Hotel und Restaurant Rosengarten mit seinem historischen und mit Denkmalpreisen ausgezeichneten Fachwerkbau. Hier und im Landgraf gegenüber kann man sich Spezialitäten der regionalen Schwälmer Küche verwöhnen lassen.
Museum der Schwalm, Ziegenhain
Wer einen Abstecher machen möchte, kann sich im Nachbarort Trutzhain die Gedenkstätte und Museum Trutzhain anschauen. Hier wurden während des 2. Weltkriegs im größten hessischen Lager Kriegsgefangene aus vielen Ländern interniert, darunter polnische, russische und französiche Kriegsgefangene, unter ihnen auch der spätere französische Staatspräsident François Mitterrand.
Sehenswertes
- Museum der Schwalm, Paradeplatz 1, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 38 93, Internet: www.museum-der-schwalm.de, Koordinaten: N50° 54' 38.639" E9° 14' 4.319" / 50.910733 9.234533 / N50° 54.64398 E9° 14.07198, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Wasserfestung und Schloss
Gastronomie
- Hotel/Restaurant Landgraf, Landgraf-Philipp-Str. 3, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 40 83, Internet: www.hotel-landgraf.com, Koordinaten: N50° 54' 37.764" E9° 14' 4.272" / 50.91049 9.23452 / N50° 54.6294 E9° 14.0712, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Hotel/Restaurant Rosengarten, Muhlystr. 3, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain, Telefon: 0 66 91 / 9 47 00, Internet: www.rosengarten-schwalmstadt.com, Koordinaten: N50° 54.6018 E9° 14.0772 / N50.91003 E9.23462, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Restaurant „Zum Schwälmer“, Wiederholdstraße 4, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 38 81, Koordinaten: N50° 54' 43.2" E9° 14' 32.316" / 50.91200 9.24231 / N50° 54.72 E9° 14.5386, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Gasthof Löwe, Wiederholdstraße 22, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 33 67, Koordinaten: N50° 54' 43.524" E9° 14' 39.192" / 50.91209 9.24422 / N50° 54.7254 E9° 14.6532, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Pizzeria La Torre, Muhlystr. 23, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 62 99, Koordinaten: N50° 54' 39.564" E9° 14' 12.012" / 50.91099 9.23667 / N50° 54.6594 E9° 14.2002, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Pizzeria Capri, Wiederholdstraße 25, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 7 22 28, Koordinaten: N50° 54' 44.388" E9° 14' 39.048" / 50.91233 9.24418 / N50° 54.7398 E9° 14.6508, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- ars vivendi, Loshäuser Weg 1 a, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 7 37-0, Internet: www.ars-vivendi.org/schwalmstadt, Koordinaten: N50° 54' 17.424" E9° 14' 4.848" / 50.90484 9.23468 / N50° 54.2904 E9° 14.0808, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Hotel Restaurant Hof Weidelbach, Familie Ziegler, Am Weidelbach 3, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain, Telefon: 06691 / 4726, www.hof-weidelbach.de, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Eisdiele
- Eisdiele La Perla, Kasseler Straße 1, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 96 62 65, Koordinaten: N50° 54' 44.748" E9° 14' 41.064" / 50.91243 9.24474 / N50° 54.7458 E9° 14.6844, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Cafés
- Café Stübing, Wiederholdstraße 6, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 32 28, Koordinaten: N50° 54' 43.164" E9° 14' 34.836" / 50.91199 9.24301 / N50° 54.7194 E9° 14.5806, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Café Jungclas (Sahnehäubchen), Ernst-Ihle-Str. 9, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 0 66 91 / 92 18 86, Koordinaten: N50° 54' 40.752" E9° 14' 33.072" / 50.91132 9.24252 / N50° 54.6792 E9° 14.5512, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Touristinformation
- Schwalm-Touristik, Paradeplatz 7, Schwalmstadt-Ziegenhain, Telefon: 0 66 91 / 7 12 12; Internet: www.schwalm-touristik.de, Koordinaten: N50° 54' 39.625" E9° 14' 7.544" / 50.911007 9.235429 / N50° 54.66042 E9° 14.12573, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Loshausen
Seit Jahren nisten Störche auf dem Schornstein der alten Molkerei. Im Jahr 2013 brütete zum ersten Mal ein weiteres Paar erfolgreich auf einer Wiese direkt neben dem Radweg – hier kann man den Störchen sozusagen direkt in die Kinderstube schauen.
Loshäuser Storch am Horst der Alten Molkerei © Foto: Jörg Döringer
Sehenswertes
- Im Storchendorf Loshausen kann man eines der drei Nester bei der Kläranlage direkt vom Radweg aus beobachten. In zwei der drei Nester brüten im Jahr 2013 die majestätischen Vögel.
- Skywalker: erlebnispädaogische Aktionen (Klettern, Kanufahren, Kindergeburtstage, Teamtraining und mehr) für Gruppen im Hochseilgarten und in der Region – Anmeldung erforderlich
- Schlosspark
Gastronomie
- Landgasthof Bechtel, Vor der Brücke 4, 34628 Willingshausen, Telefon: 0 66 91 / 94 65-0, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Neukirchen
Sehenswertes
- Dorfbackhaus Riebelsdorf, Kontakt über Pro Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 91 13 50, Internet: www.neukirchen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=94&Itemid=123, Koordinaten: N50° 52' 40.749" E9° 18' 35.888" / 50.877986 9.309969 / N50° 52.67915 E9° 18.59813, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Museum für Vor- und Frühgeschichte, Mühlgasse 4, 34626 Neukirchen-Riebelsdorf, Telefon: 0 66 94 / 58 99, geöffnet nach telefonischer Vereinbarung mit Georg Blumenauer (siehe Telefonnummer), Koordinaten: N50° 52' 36.487" E9° 18' 40.356" / 50.876802 9.311210 / N50° 52.60812 E9° 18.6726, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Heimatmuseum Neukirchen, Marktplatz 5 + 6, 34626 Neukirchen, Koordinaten: N50° 52' 7.32" E9° 20' 34.141" / 50.8687 9.342817 / N50° 52.122 E9° 20.56902, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Märchenhaus, Am Marktplatz 10, 34626 Neukirchen, Internet: www.neukirchen.de, Koordinaten: N50° 52' 8.101" E9° 20' 32.341" / 50.868917 9.342317 / N50° 52.13502 E9° 20.53902, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Radwegekirche Nicolaikirche, Koordinaten: N50° 52' 8.04" E9° 20' 33.54" / 50.8689 9.34265 / N50° 52.134 E9° 20.559, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Kunst am Radweg
Skulpturen „Zuschauer“ von Kurt Makowskis aus Neukirchen
Auf Initiative der Kulturinitiative Kunst und Dunst und ihrem Projekt „Kunst am Radweg“ haben Künstler/-innen entlang des Radweges zwischen Niederaula und Neukirchen ihre Kunstwerke aufgestellt. Folgende Skulpturen und Gemälde sind bereits installiert:
- „Kottreng“ (Schwälmer Form von Katharina) von Helwig Klippert, Bahnhof Riebelsdorf (15. Mai 2011)
- „Baumel-Bank“, gebaut von Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Schule in Homberg, unterstützt von Halvor Machmor, Vera Illian und Astrid Schlemmer, oberhalb von Riebelsdorf (15. Mai 2012)
- Skulpturen „Das richtige Maß zwischen Tun und Ruhn“, erarbeitet in einem „Workshop Bildhauen“ durch Personen aus der Einrichtung „Bischoff“ in Neukirchen (August 2011)
- Liveact „Streetart“: Am Kulturzentrum Sägewerk in Neukirchen werden einige Fassaden von einer Sprayer-Künstler-Gruppe gestaltet (8. Mai 2010)
- Skulpturen „Zuschauer“ von Kurt Makowskis aus Neukirchen, Ortsausgang Neukirchen (12. April 2010)
Restaurants und Biergärten
- Alte Apotheke, Kurhessenstr. 44, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 70 92, Koordinaten: N50° 52' 9.444" E9° 20' 36.996" / 50.86929 9.34361 / N50° 52.1574 E9° 20.6166, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Landhotel Combecher/Biergarten, Kurhessenstr. 32, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 9 78-0, Koordinaten: N50° 52' 7.572" E9° 20' 38.76" / 50.86877 9.34410 / N50° 52.1262 E9° 20.646, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Pizzeria Da Nico/Biergarten, Hersfelder Str. 17, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 62 21, Koordinaten: N50° 51' 54.828" E9° 20' 56.328" / 50.86523 9.34898 / N50° 51.9138 E9° 20.9388, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Havana Cocktailbar/Biergarten, Bahnhofstr. 10, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 23 68 90, Koordinaten: N50° 51' 56.736" E9° 20' 42.216" / 50.86576 9.34506 / N50° 51.9456 E9° 20.7036, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Zum Hungrigen Wolf (ehemaliges Parkrestaurant/Biergarten), Stadtpark 1, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 2 47, Koordinaten: N50° 52' 0.876" E9° 20' 19.68" / 50.86691 9.33880 / N50° 52.0146 E9° 20.328, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Bierbar Pegasus/Biergarten, Kurhessenstr. 26, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 91 11 00, Koordinaten: N50° 52' 5.844" E9° 20' 40.848" / 50.86829 9.34468 / N50° 52.0974 E9° 20.6808, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Wolfgangs Bistro Nr. 1/Biergarten, Bahnhofstr. 7, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 79 75, Koordinaten: N50° 51' 56.016" E9° 20' 43.008" / 50.86556 9.34528 / N50° 51.9336 E9° 20.7168, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Hotel Zur Stadt Cassel/Biergarten, Kurhessenstr. 56, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 96 24-0, Koordinaten: N50° 52' 13.476" E9° 20' 32.784" / 50.87041 9.34244 / N50° 52.2246 E9° 20.5464, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Cafés
- Altstadtcafé, Untergasse 16, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 65 01, Koordinaten: N50° 52' 6.492" E9° 20' 33.576" / 50.86847 9.34266 / N50° 52.1082 E9° 20.5596, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Schwälmer Brotladen/Café, Kurhessenstr. 33, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 2 02, Koordinaten: N50° 52' 8.04" E9° 20' 37.284" / 50.86890 9.34369 / N50° 52.134 E9° 20.6214, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Eisdiele
- Eiscafé Venezia, Kurhessenstr. 38, Telefon: 0 66 94 / 3 45, Koordinaten: N50° 52' 9.444" E9° 20' 36.852" / 50.86929 9.34357 / N50° 52.1574 E9° 20.6142, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Einkaufsmöglichkeiten
Aldi, Birkenallee 62, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 910581, Koordinaten: N50° 52.282.725 E9° 20.278 / 50.871367 9.337967, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
REWE, Birkenallee 62, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 910581, Koordinaten: N50° 52.282.725 E9° 20.278 / 50.871367 9.337967, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Banken
- Kreissparkasse Schwalm-Eder, Kurhessenstr. 45, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 9612-0, www.kskse.de, Koordinaten: N50° 52' 8.461" E9° 20' 36.539" / 50.869017 9.343483 / N50° 52.14102 E9° 20.60898, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Servicebetriebe für Radreparaturen
- Diegelmann 1aFahrradservice, Niederrheinische Str. 27, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 78 78; Koordinaten: N50° 52' 18.887" E9° 20' 15.065" / 50.871913 9.337518 / N50° 52.31478 E9° 20.25108, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Touristinformation
- Pro Neukirchen (Touristinformation), Kurhessenstr. 48, 34626 Neukirchen, Telefon: 0 66 94 / 91 13 50; Koordinaten: N50° 52' 10.092" E9° 20' 36.107" / 50.869470 9.343363 / N50° 52.1682 E9° 20.60178, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Ottrau-Schorbach
Blick vom Rastplatz auf die Steinmühle in Schorbach
Sehenswertes
- Steinmühle (Museum und Gastronomie auf Bestellung), Steinmühle 3, 34633 Ottrau, Internet: www.steinmuehle.de.vu, am Pfingstmontag wird das Mühlenfest gefeiert, Koordinaten: N50° 49' 32.88" E9° 24' 19.019" / 50.8258 9.405283 / N50° 49.548 E9° 24.31698, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Ottrau
Sehenwertes
- Ahnhaus der Brüder Grimm, in dem im Jahr 1680 deren Urgroßvater Adam Heinrich Zimmer und im Jahr 1709 der Großvater Johann Hermann Zimmer geboren wurde.
Lindenstr. 4, Ottrau-Weißenborn, Koordinaten: N50° 49' 21.479" E9° 26' 14.219" / 50.822633 9.437283 / N50° 49.35798 E9° 26.23698, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Gastronomie
Ottrau-Bahnhof
- Gasthaus „Am Bahnhof“, Am Bahnhof 1, 34633 Ottrau, Telefon: 0 66 39 / 3 07, Koordinaten: N50° 49' 32.88" E9° 24' 19.019" / 50.8258 9.405283 / N50° 49.548 E9° 24.31698, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Ottrau-Weißenborn
- Kalkbergschänke, Am Kalkberg 1, 34633 Ottrau-Weißenborn, Telefon: 0 66 28 / 91 96 16, Koordinaten: N50° 49' 25.14" E9° 26' 0.672" / 50.82365 9.43352 / N50° 49.419 E9° 26.0112, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Gasthaus Bodo Günther, Lindenstraße 3, 34633 Ottrau-Weißenborn,Telefon: 0 66 28 / 82 94, Koordinaten: N50° 49' 22.296" E9° 26' 13.2" / 50.82286 9.43700 / N50° 49.3716 E9° 26.22, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Servicebetriebe für Radreparaturen
- Jürgens BikeShop, Inhaberin Marita Weimer, Herzbergstr. 3, 34633 Ottrau-Görzhain, Telefon: 0 66 39 / 91 84 43, Koordinaten: N50° 48' 36.828" E9° 25' 34.14" / 50.81023 9.42615 / N50° 48.6138 E9° 25.569, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Oberaula
Gastronomie
Oberaula-Olberode
- Landhaus Hilde, Am Stauweiher 4, 36280 Oberaula-Olberode, Telefon: 0 66 28 / 2 78, Koordinaten: N50° 51' 8.028" E9° 25' 28.596" / 50.85223 9.42461 / N50° 51.1338 E9° 25.4766, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Minicafé, 36280 Oberaula, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
Oberaula-Hausen
- Restaurant „Hessenstube“, Ferienpark Aulatal, 36280 Oberaula, Telefon: 0 66 28 / 71 64
- Gasthaus „Zur Post“, Aulastr. 6, 36280 Oberaula, Telefon: 0 66 28 / 2 86, Koordinaten: N50° 50' 38.004" E9° 27' 24.264" / 50.84389 9.45674 / N50° 50.6334 E9° 27.4044, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Restaurant am Golfplatz, 36280 Oberaula, Telefon: 0 66 28 / 84 54
Oberaula
- Flair Hotel zum Stern, Hersfelder Straße 1, 36280 Oberaula, Telefon: 0 66 28 / 9 20 20, Internet: www.hotelzumstern.de, Koordinaten: N50° 51' 29.34" E9° 28' 16.68" / 50.85815 9.47130 / N50° 51.489 E9° 28.278, Radfahrkarte auf openstreetmap.org, ADFC Bett+Bike-Betrieb
Kirchheim
Scheune an der Aula in Kirchheim
Sehenswertes
- Scheune an der Aula (Museumsscheune)
Gastronomie
- Scheune an der Aula (Museumsscheune), Im Wiesental 19, 36275 Kirchheim, Internet: www.cafe-museum-scheune-an-der-aula.de, Koordinaten: N50° 50' 8.819" E9° 34' 20.881" / 50.835783 9.572467 / N50° 50.14698 E9° 34.34802, Radfahrkarte auf openstreetmap.org
- Pizzeria da Pino, Hauptstr. 18, Telefon: 0 66 25 / 91 95 44
- Hotel Eydt, Hauptstr. 19 - 21, Telefon: 0 66 25 / 9 22 50
- Gasthaus Fälber, Hauptstr. 54, Telefon: 0 66 25 / 34 44 82
- Rasthaus Hessenland, Hauptstr. 1, Telefon: 0 66 25 / 622
- Das Cafe Kirchheim, Hauptstr. 2a, Telefon: 0 66 25 / 3 45 96 00
Bad Hersfeld
In Bad Hersfeld ist ein Großteil des historischen Stadtbilds erhalten. Nach Aussagen des Denkmalspflegers stehen allein in der Altstadt 216 denkmalgeschützte Gebäude (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Bad_Hersfeld). Hier ein paar Besonderheiten: Im Katharinenturm im Klosterbezirk hängt die Lullusglocke, die älteste datierte Glocke Deutschlands aus dem Jahr 1038. Das älteste erhaltene Fachwerkhaus wurde 1452 errichtet. Die Stadtkirche ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Der weitläufige Kurpark mit Wandelhalle, Kurhaus und Quellpavillon lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Von Mitte Juni bis Anfang August finden die Bad Hersfelder Festspiele mit ihren weit über die Region hinaus bekannten Oper-, Musical- und Theateraufführungen statt. Mitte Oktober feiern die Bad Hersfelder das Lullusfest, das älteste Volksfest Deutschlands.
Sehenswertes
- gesamte Altstadt
- Ruine der Stiftskirche, Radfahrerkarte auf openstreetmap.org
- Katharinenturm
- Stadtkirche, Radfahrerkarte auf openstreetmap.org
- Kurpark, Radfahrerkarte auf openstreemap.org
Übernachtungen in Bett+Bike-Unterkünften
- Bett+Bike
- Liste der Bett+Bike-Betriebe (mit maximal 5 km Entfernung vom Radweg)
Geocaching
Auf der Strecke Treysa-Oberaula liegt der Multicache Bahnradweg Rotkäppchenland: Treysa - Oberaula. Weitere Caches können links und rechts des Weges gesucht werden. Empfehlen kann ich den Mikro Hessenallee, ein Muss für Radfahrer ist Iris! Hol die Pumpe! in Niedergrenzebach (Luftpumpe nicht vergessen) - auch wenn beide etwas Umweg bedeuten.
Fotos
Sämtliche Rechte an den Fotos der Loshäuser Störche liegen bei Jörg Döringer (www.jörgdöringer.de), die der anderen Fotos beim ADFC Schwalmstadt. Jörg Döringer hat in mehreren Bildbänden seine schönsten Fotos aus der Schwalm zusammengestellt. Die Bücher können sie direkt bei ihm beziehen, sie sind nicht im Buchhandel erhältlich.