ADFC Schwalmstadt – aktiv Radfahren!
Der ADFC Schwalmstadt wünscht alles Gute für 2021
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Liebe ADFC-Mitglieder, liebe Rad-Aktive, liebe Besucherinnen und Besucher, mit 2020 geht ein herausforderndes Jahr zu Ende – unser aller Alltag wurde auf den Kopf gestellt. Der ADFC Schwalmstadt konnte in diesem Jahr weniger geführte Radtouren anbieten als geplant. Veranstaltungen aus dem Programmheft, wie zum Beispiel Stammtische, konnten nicht durchgeführt werden.
- Zugriffe: 157
Weiterlesen: Der ADFC Schwalmstadt wünscht alles Gute für 2021
Nachruf auf Jörg Haupt
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Anfang Dezember ist Jörg Haupt gestorben. Er war seit Jahren festes Mitglied des Teams der Offenen Fahrradwerkstatt in Schwalmstadt. Mit ihm verlieren wir einen wichtigen Mitstreiter und Freund.
- Zugriffe: 194
Fahrradklimatest: Interesse am Radverkehr stark gewachsen
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Das Interesse am Radverkehr ist im Landkreis, wie in ganz Deutschland, stark gewachsen. Das belegt die rege Teilnahme am diesjährigen bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest.
- Zugriffe: 216
Weiterlesen: Fahrradklimatest: Interesse am Radverkehr stark gewachsen
Asphalt-Runde „Vom Schwälmer Land zum Schwälmer Rand“
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Die Rundtour führt auf ausgesuchten „Asphalt-Highways“ von den Schwälmer Ecken zu den Schwälmer Hecken.
- Zugriffe: 292
Weiterlesen: Asphalt-Runde „Vom Schwälmer Land zum Schwälmer Rand“
ADFC-Kreisverband meldet sich zu Wort – Umwandlung der Bahntrasse Treysa-Homberg (Efze) in einen Bahn-Radweg
- Details
- Geschrieben von U. Wüstenhagen
„Eine Raddirektverbindung auf der Trasse der ehemaligen Kanonenbahn zwischen Homberg und Treysa wäre eine erhebliche Bereicherung für die Nahmobilität im Schwalm-Eder-Kreis,“ ist sich der Kreisvorsitzende des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Ulrich Wüstenhagen, sicher.
- Zugriffe: 374
Wegen Corona: Alle Veranstaltungen abgesagt
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Wegen der Corona-Pandemie fallen vorerst bis Ende November alle Veranstaltungen des ADFC aus.
- Zugriffe: 299
Keine Frage: Weiter Rad fahren!
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Der ADFC hat alle Veranstaltungen abgesagt, bei denen viele Menschen zusammen kommen. Daraufhin sind Missverständnisse aufgekommen: Ist Radfahren etwa schädlich? Kurze Antwort: Halten Sie Abstand, aber fahren Sie weiter Rad, so viel wie geht!
- Zugriffe: 672
Gedenkstätten-Rundkurs nach Trutzhain – eine Tour der Verbindungen
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Der Charakter dieser Sonntagstour war selbigem Tag als Ruhe- und Besinnungstag mehr als gerecht geworden: Sechs ADFCler und ein Nichtmitglied (welches auch die Führung übernahm) radelten in gemütlichem Tempo und bei mildem Wetter den gut 30 Kilometer langen und ereignisreichen Rundkurs mit Museumsbesuch ab und nahmen dementsprechend viele Eindrücke mit.
- Zugriffe: 592
Weiterlesen: Gedenkstätten-Rundkurs nach Trutzhain – eine Tour der Verbindungen
Große Beteiligung bei der ADFC-Tour zur Antrifttalsperre
- Details
- Geschrieben von K. Molis
Nach kurzer Einweisung in der Tourenablauf starteten wir mit 13 Teilnehmer pünktlich um 10:00 Uhr am Haaßehügel, denn am Südbahnhof in Ziegenhain warteten weitere acht Teilnehmer auf uns. Der Streckenverlauf zur Antrifttalsperre führte zunächst über den Rotkäppchen-Radweg bis nach Loshausen, dann ging es weiter über Gungelshausen, wo sich ein weiterer Mitradler hinzugesellte. Über Merzhausen ging die Fahrt in Richtung Fischbach.
- Zugriffe: 515
Weiterlesen: Große Beteiligung bei der ADFC-Tour zur Antrifttalsperre
Sonntagsrunde am 16. August 2020
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Zehn Asphaltcowboys und -girls machten sich am Sonntagmorgen auf, um mit Schwung und Elan über im Wortsinne aussichtsreiche asphaltierte Höhenzüge („Asphalt-Highways“) zu radeln. Die stickig-schwüle Luft machte uns zwar zu schaffen, aber wir wurden entlohnt durch herrliche Rundblicke vom Schwälmer Land bis zum Schwälmer Rand.
- Zugriffe: 523
Drei Burgen Tour – Rückblick
- Details
- Geschrieben von K. Molis
Noch flossen ein paar Regentröpfchen aus den Wolken; nichtsdestotrotz machte sich eine zehn-köpfige Gruppe auf den Weg vom Haaßehügel, zunächst zur Burg Löwenstein. Unterwegs rissen die Wolken auf und die Sonne blinzelte hindurch. Nach einer guten Stunde erreichten wir Niederurff. Der Anstieg zur Burg, stellenweise bis zu 15% Steigung, war für die Pedelecs kein Problem. In der Jausenstation, unterhalb des Burgfrieds, machten wir Pause mit herrlichem Blick auf Bad Zwesten.
- Zugriffe: 540
Radtour zum Landcafé nach Gilsa fand regen Zuspruch
- Details
- Geschrieben von K. Molis
Das sonnige Wetter lockte viele Mitglieder und Gäste des ADFC Schwalmstadt, um mit zum Landcafe´ nach Gilsa zu radeln. Nach 90 Minuten gemütlichem Radeln wartete Kaffee und leckerer Kuchen im Landcafé.
- Zugriffe: 619
Weiterlesen: Radtour zum Landcafé nach Gilsa fand regen Zuspruch
Geführte Touren sind wieder möglich
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Nach der Corona-Pandemie bedingten, monatelangen Zwangspause bietet die Ortsgruppe Schwalmstadt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (im ADFC-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder) wieder geführte Radtouren an (siehe Veranstaltungen). Allerdings gibt es nach wie vor einige Regeln im Sinne des Gesundheitsschutzes zu beachten.
- Zugriffe: 2102
Runter vom Bürgersteig ... wenn Ihnen ihr Leben lieb ist
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Immer häufiger kann man in der letzten Zeit beobachten, dass Kinder und Erwachsene auf den Bürgersteigen Rad fahren. Darauf angesprochen antworten sie, dass ihnen das Radeln auf der Fahrbahn zu gefährlich sei und beschwichtigen: „Ich passe schon auf, dass nichts passiert“. Dass das Befahren des Bürgersteigs meistens gesetzlich verboten ist und es sich bei der „gefühlten“ oft um eine trügerische Sicherheit handelt, ist den meisten nicht bewusst.
- Zugriffe: 1511
Weiterlesen: Runter vom Bürgersteig... wenn Ihnen ihr Leben lieb ist
Aktuelles Jahresprogramm
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Das Radtouren-Programm des ADFC Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder für 2020 ist frisch erschienen. Wie gewohnt wird das Heft ab Mitte Februar kostenlos bei den Fahrradfachhändlern der Region ausliegen, in den Rathäusern, Tourismusbüros, in verschiedenen Läden und bei unseren Förderern: Auch auf unseren Veranstaltungen können Sie die Broschüre von uns bekommen. Wenn Sie auf den Weiterlesen-Link klicken, können Sie das Programm als Datei herunterladen. Wir bedanken uns bei allen, die daran mitgewirkt haben und bei unseren Unterstützern, ohne die die kostenlose Verteilung nicht möglich gewesen wäre.
- Zugriffe: 2773
Mountainbiking im Schnee und Wellness im Holzzuber
- Details
- Geschrieben von U. Wüstenhagen
Ein Blick aus dem Fenster während des Frühstücks ließ beim Tourenleiter Zweifel aufkommen, ob er die Tour nicht vielleicht doch besser absagen sollte. Draußen ging nämlich gerade ein kurzer Schneeschauer nieder. Aufgrund der Temperaturen über dem Gefrierpunkt war aber nicht davon auszugehen, dass der feuchte „Pappschnee“ liegen bleiben würde.
- Zugriffe: 863
Weiterlesen: Mountainbiking im Schnee und Wellness im Holzzuber
Schotter für alle
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Ich unterstütze die Schrecksbacher Parlamentarier, die gegen den Ausbau und den Lückenschluss des Radwegs bei Heidelbach gestimmt haben, in vollem Umfang.
- Zugriffe: 1094
Treysa: Behinderungen durch Bahnhofsumbau
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Im Januar 2020 hat der barrierefreie Umbau des Treysaer Bahnhofs begonnen. Im Zuge der Bauarbeiten müssen auch Radfahrer*innen mit Änderungen und Behinderungen rechnen.
- Zugriffe: 1027
Kurzbericht zur Tour „Über die Höhenzüge beiderseits der Schwalm“
- Details
- Geschrieben von U. Wüstenhagen
Trotz des spätherbstlich kalten Wetters mit Hochnebel fanden sich neben den beiden Tourenleitern weitere sieben Teilnehmer am Start ein. Erfreulicherweise zählten auch drei erst kürzlich beigetretene Familienmitglieder dazu, die darüber hinaus den Altersdurchschnitt der Gruppe deutlich absenkten. Zwei Teilnehmer setzten auf elektromotorische Unterstützung. Insgesamt waren drei Frauen am Start.
- Zugriffe: 1072
Weiterlesen: Kurzbericht zur Tour „Über die Höhenzüge beiderseits der Schwalm“
Offene Fahrradwerkstatt zurzeit geschlossen
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Die offene Fahrradwerkstatt ist zurzeit geschlossen. Die Stadt als Eigentümerin will das Haus verkaufen. Wir sind dabei, die Werkstatt leer zu räumen. Es gibt derzeit noch keine Räume, in die wir umziehen können. Vom November bis März ist Winterpause. Wir hoffen, dass sich bis zum nächsten Frühjahr eine Lösung ergibt.
- Zugriffe: 1016
Radwege am Edersee gesperrt
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Aktuelle Meldung 29.02.2020: Der gesperrte Abschnitt der Ederseerandstraße zwischen Waldeck-West und Niederwerbe wurde komplett freigegeben. Anschließend sollen die Arbeiten auf der Strecke Hammerberg–Sperrmauer fortgesetzt werden (Meldung HNA Schwalmstadt, 15.02.2020, Seite 7 und Druckausgabe vom 29.02.2020, Seite 7).
Rund um den Edersee wurden Straßen und Wege wegen Astbruchgefahr gesperrt. Es wird dringend davor gewarnt, die Abschnitte zu betreten. Laut André Schulenberg von Hessen Forst besteht auf den gesperrten Abschnitten Lebensgefahr für Fußgänger, Radfahrer und motorisierten Verkehr. Die folgenden Informationen wurden von der Edersee Touristic, der Hessisch/Niedersächsischen Allgemeinen (HNA), HessenForst, Hessen Mobil und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Hessen zusammengetragen.
- Zugriffe: 2081
Geschichten aus der Offenen Fahrradwerkstatt
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Fahrräder von der Stange kommen für Helmut Jäckel nicht in Frage. Er sucht ältere, gebrauchte Schätzchen, die er in liebevoller Handarbeit wieder instand setzt. So machte er sich auf in die Offene Fahrradwerkstatt und versuchte sein Glück. In den Beständen konnte ihm Reinhold Tripp vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Schwalmstadt weiterhelfen und ihm ein etwa 50 Jahre altes Peugeot-Rennrad anbieten.
- Zugriffe: 1074
Kleine und große Runde Schwalmstadt
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Die im Folgenden vorgestellte Familien-Radtour „Kleine Runde durch die Gemarkungen Schwalmstadts“ führt auf etwa 18 Kilometern von Treysa über Dittershausen, Allendorf, Ziegenhain zurück nach Treysa. Dank des steigungsarmen Profils und dank der Führung abseits viel befahrener Straßen, eignet sie sich gut für Familien mit Kindern und Jugendlichen, aber auch für alle, die es lieber etwas gemütlicher angehen lassen.
- Zugriffe: 1142
Flüsse, Tunnel, Rothaargebirge
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Sehr abwechslungreich war sie, die Stimmung war sehr gut, die Teilnehmer bildeten eine sehr harmonische Gruppe: Die Radtour von Ohmtal ins Rothaargebirge hatte bis auf ein paar müde Beine nur Positives zu bieten. Hier zeigen wir schonmal ein paar Bilder, ein kurzer Text folgt.
- Zugriffe: 1251
Pedelec-Tour durch die Momberger Bruchwiesen
- Details
- Geschrieben von K. Molis
23 Teilnehmer fanden sich am Haaßehügel ein, um an der Pedelec-Tour durch die Momberger Bruchwiesen teilzunehmen. Der ursprüngliche vorgesehene Streckenverlauf durch das Naturschutzgebiet Wieragrund nach Wiera zu fahren musste aufgrund des ergiebigen Regens am Vortag aufgegeben werden, da der Weg zu stark aufgeweicht war.
- Zugriffe: 1156
Fahrradfahren mit Genuss: „Drei-Kreise-Panorama-Tour“ des ADFC
- Details
- Geschrieben von U. Wüstenhagen
Die Ortsgruppe Schwalmstadt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC-Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder) lädt für kommenden Sonntag (30.06.2019) zu einer geführten Radtour ein. Die Route erschließt den Bereich südlich von Schwalmstadt und verläuft über die Höhenzüge beiderseits der Antreff durch die Kreise Schwalm-Eder, Vogelsberg und Marburg-Biedenkopf. Am südlichsten Punkt, nämlich am Seibelsdörfer See, bietet sich eine Verpflegungspause an. Ähnlich wie bei der Tour am Pfingstmontag steht auch diesmal der Besuch eines Marktes auf dem Plan: Der 17. Kunsthandwerkermarkt in der Alten Kelterei in Arnshain lädt zu einer ausgiebigen Pause ein.
- Zugriffe: 1239
Weiterlesen: Fahrradfahren mit Genuss: „Drei-Kreise-Panorama-Tour“ des ADFC
Radtour mit unverhofftem Ende
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Kürzlich war ich mit dem Rad in einer kleinen Gruppe im Burgwald bei Marburg unterwegs. Die Tour verlief problemlos, bis zu einem Schaltvorgang am Berg bei Oberrosphe. Ein Knacken in der Schaltung ließ erahnen, dass da was nicht stimmt.
- Zugriffe: 1170
Grenzerfahrungen - 3 Tage mit dem ADFC auf der Grenzradtour Rhön
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Als wir uns am Samstagmorgen in Bad Hersfeld trafen, war die Spannung groß. 13 Personen, teilweise mit, teils ohne Motor, waren zur 3-tägigen Grenzradtour Rhön angetreten. Die Route führte vom Haunetal und Kegelspielradweg in den ehemaligen Grenzzonenbereich mit Besichtigung der Gedenkstätte Point Alpha. Die Gruppe folgte dem Flusslauf der Ulster und erreichte die Hohe Rhön, wo der Fluss auf über 800 m entspringt. Hier befindet sich auch das Rote Moor. Bergab nach Gersfeld und Fulda gelangten die Radler zurück nach Bad Hersfeld. Der Wetterbericht versprach nichts Gutes, punktuell gab es schon Unwetterwarnungen, Dauerregen, Blitz und Donner war ab dem zweiten Tag vorhergesagt.
- Zugriffe: 1223
Weiterlesen: Grenzerfahrungen - 3 Tage mit dem ADFC auf der Grenzradtour Rhön
Frühlingsfest in Schwalmstadt
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Mit einem bunten Informationsstand war der ADFC Schwalmstadt beim Frühlingsfest in Schwalmstadt am gestrigen Sonntag präsent.
- Zugriffe: 1196
Im Winter gestartet, im Frühling angekommen
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Überall hatten Schneeschauer die Welt weiß gepudert am Morgen dieses 4. Mais. Trotzdem brachen fünf unerschrockene Radfahrer zu ihrer Radtour rund um den Burgwald auf. Wider Erwarten kamen sie bei strahlend blauen Himmel an ihrem Ziel in Kirchhain an.
- Zugriffe: 1477
Wieratour 2019
- Details
- Geschrieben von U. Wüstenhagen
Bei schönem Frühlingswetter – morgens war es lediglich ein wenig kühl, zum Nachmittag waren einzelne Schauer prognostiziert – fanden sich 22 Radler am Haaße-Hügel ein, um auf die lange Strecke gehen – das Hauptfeld sozusagen.
- Zugriffe: 1316
Freitage für die Zukunft
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Sherly Ann Kurz (9 Jahre) und Merlin Raasch (10) gingen am Freitag nicht in die Schule. Sie trafen sich auf dem Treysaer Marktplatz, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. Es war das erste Mal, dass Schüler*innen aus Schwalmstadt im Rahmen der Aktion „Fridays for Future“ (Freitage für die Zukunft) auf die Straße gingen. In der nächsten Woche planen Schülerinnen und Schüler deutschlandweit einen Protesttag.
- Zugriffe: 1320
Fahrradgarage im Parkhaus Treysa: Jetzt mieten
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Wer sein Fahrrad am Treysaer Bahnhof sicher vor Diebstahl und Vandalismus abstellen möchte, kann ab sofort einen Stellplatz in der Fahrradgarage im Treysaer Parkhaus anmieten.
- Zugriffe: 8080
Der 7. Sinn - Krieg auf deutschen Straßen | EXTRA 3 | NDR
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Radfahrer gegen Fußgänger, Fußgänger gegen Skater und sie alle gegen Autofahrer: Auf Deutschlands Straßen herrscht Krieg. Oliver Durke und Alicia Anker haben sich in die Kampfzone begeben.
- Zugriffe: 9220
Weiterlesen: Der 7. Sinn - Krieg auf deutschen Straßen | EXTRA 3 | NDR